Zwischen Tradition und Technologie: Die Aeldari
- tabletoptirol
- 3. März
- 5 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 19. März

Hallo zusammen,
ich möchte euch heute mein neues 40k-Armeeprojekt vorstellen – diesmal tauche ich in die faszinierende Welt der Aeldari ein!
Hier gehts zu den Updates:
Projektstart:
Der Anlass war folgender: Der Xivi/Rygar hat sich das Combat Patrol Magazin bestellt – darin befindet sich eine kostengünstige Aeldari Combat Patrol Box, die ich ihm abnehmen will. Für einen soliden Grundstock an Einheiten habe ich zudem einen zweiten Anbieter (Fabian) gefunden, der ebenfalls das Magazin bestellt hat – so erhalte ich eine zweite Box zu einem attraktiven Preis.
Inhalt der Boxen: (1460 Punkte)
2 × Spirit Seer
2 × 11 Guardian Defenders / Storm Guardians
2 × 6 Windrider
2 × Wraith Lord
2 × 5 Wraith Guards / Wraith Blades
2 × 5 Screaming Banshees

Der Teil des Magazins mit den Eldar erscheint erst im Sommer, und ich fokussiere mich vor allem auf die Ausgaben 21-26.
Erweiterungen per 3D-Druck
Bemalungsüberlegungen:
Bei der Bemalung bin ich noch unschlüssig:
Die Aspekt Krieger haben ja ein fest definiertes Farbschema (zum Beispiel: Fire Dragons in Orange, Dire Avengers in Blau usw.).
Für die Guardians brauche ich noch ein passendes Farbschema – ich werde sie weder in Rot noch Weiß gestalten, da meine Blood Angels bereits Rot und die Custodes Weiß sind.
Detachment-Überlegungen:
Ein weiterer wichtiger Punkt ist, auf welches Detachment ich mich konzentrieren möchte, da diese gezielt bestimmte Einheiten buffen:
Wenn ich beispielsweise ein Windrider Detachment spielen würde, bräuchte ich sehr viele Bikerider, die erst beschafft oder per 3D-Druck hergestellt werden müssten.
Meine Tendenz geht aktuell eher zu einem ausbalancierten Detachment, einem Aspekt Warrior Detachment oder einem Wraith Detachment.
Was sich letztlich in den ersten Testspielen zeigen wird.
Ich freue mich über euer Feedback, Tipps und den Austausch mit euch – ob zu Bemalung, Detachment-Ideen oder generell zum Einstieg in die Welt der Aeldari.
Schöne Grüße
Marlie
Update 1 (07.03.25):
Der Tag ist gekommen und meine ersten gedruckten Modelle sind bei mir angekommen. Ich konnte es mir natürlich nicht nehmen lassen diese wunderschönen Elfen gleich zusammen zu bauen.

Dank der absolut überragenden Druckqualität (was ich von meinem alten Drucker nicht kenne) passen alle Teile wie angegossen ineinander. Es gab so gut wie nichts nachzubessern, außer 1-2 studs die von den Support übrig geblieben sind.
Aktuell haben der Vompi (Druckmeister) und ich ausgemacht, dass wir mal nur Einzelmodelle drucken und von jedem der Aspekt Krieger mindestens einen, um das Farbschema zu testen.
Am Ende wurden es je ein voller 5er Trupp Warpspiders und Fire Dragons.
Dazu 2 Autarchen, eine Eldrad Ulthran, 2 Warlocks und einen Spiritseer.
Die Bemalung der Aspekt-Krieger liegt auf der Hand und ich möchte mich auch an das klassische Farbschema für die Aspekte halten, da sich die Silhuetten der Modelle doch minimal vom Original unterscheiden und ich meine Mitspielern/Gegner nicht verwirren möchte. Außerdem bieten die Nichts-Aspekt Krieger genug kreativen Freiraum, dass ich mir ein eingenes Farbschema überlegen kann.
Freue mich schon drauf wie sie sich entwickeln werden.
Lg
Marlie
Update 2 (10.03.25):
Nun sind die ersten gedruckten Aeldari bei mir angekommen und ich habe auch gleich ein Testmodell (einen Fire Dragon) bemalt.
Hier ging es mir mehr um den Prozess und welche Techniken ich verwenden werde.
Das Rezept:
Schwarze Grundierung mit Wraightbone zenitales Highlight aus der Spraydose.
Drybrush mit White Scars für noch ein paar Hightlights mehr.
Oranges Contrast, selbst gemischt aus Avaland Sunset, und gelbes Contrast.
Wash übers ganze Modell mit Reikland Flesh Shade.
Gelb und Orange Hightlights mit dem Pinsel herausgehoben.
Juwelen bemalt.
Der ganze Prozess hat ohne Sprühen ca 1h gedauert, was ich als sehr vertretbar empfinde.
Nun geht es an die anderen Aspekte und die richtigen Farben.

Ich hoffe ich komme in den nächsten Wochen ein wenig weiter und kann euch bald einen fertigen 5er Trupp Aspekt Krieger vorstellen.
LG
Marlie
Update 3 (19.03.25)
Nach einiger Zeit sind nun auch 2 Autarchen fertig geworden. Dies ist sogar ein Meileinstein in der Armeebemalung, da ich über die Autarchen das Color-Scheme für die ganzen Nicht-Aspekt-Krieger definieren konnte.
Farbschema:
Glänzendes Schwarzes Visier
Gelbe Schultern, Bauchpartier, Schenkelrüstungsplatten und diverse Details (Gürtel bei Robenträger, Plume von Helmen, usw.)
Blau für die Rüstungesteile der Extremitäten
Weiß für die Brustpanzer, Hände und Füße
Schwarz für Umhänge und andere Stoffteile.

Spoiler, wer glaubt das Farbschema schon mal wo gesehen zu haben.
Als nächstes werde ich mich wohl um die anderen Modelle der Aspektkrieger kümmern und mir parallel überlegen wie ich dieses Farbschema auf die Aeldari Panzer anwenden kann. Die Grundierung wurde schon einmal erledigt ;)

Außerdem habe ich damit begonnen den Umfang dieses Projektes zu verstehen und hoffe dass ich mich nicht damit übernommen habe.
Eine Irrsinnige Liste an Modellen, die mich wohl noch weit ins Jahr 2026 begleiten werden.
Da bin ich ja mal gespannt wie lange ich für das alles brauche.
Ich hoffe weniger lang als ich glaube, aber wahrscheinlich brauche ich länger als erhofft.
Lg
Marlie
Comments